top of page
Baby-Flachkopfkissen, das zur Vorbeugung und Korrektur von flachen Stellen am Kopf von Kleinkindern entwickelt wurde, wobei Sicherheit und Wirksamkeit im Vordergrund stehen.

20.02.2025

Das Baby-Flachkopfkissen: Ein genauerer Blick auf seine Wirksamkeit und Sicherheit

In den letzten Jahren haben sich viele Eltern für Kissen gegen flache Köpfe ihrer Babys entschieden, um flache Stellen am Kopf ihrer Babys zu behandeln oder zu verhindern. Diese Kissen werden als Lösung zur Korrektur lagebedingter Schädeldeformationen vermarktet und verfügen über ein Loch in der Mitte, das dem Kopf des Babys angeblich eine bequeme Ruheposition ermöglichen und gleichzeitig den Druck auf den Schädel verringern soll. Versprechen einer runderen, symmetrischeren Kopfform werden oft mit der Behauptung verbunden, eine weitere Abflachung zu verhindern. Eine genauere Betrachtung, insbesondere aus der Sicht von Kinderphysiotherapeuten, gibt jedoch Anlass zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und Wirksamkeit dieser Kissen.

Schematische Darstellung eines Babys mit flachem Kopf, die die Auswirkungen einer lagebedingten Plagiozephalie veranschaulicht. Entdecken Sie, wie ein Kissen für den flachen Kopf eines Babys die natürliche Kopfform unterstützen kann.

Illustration eines Babys mit flachem Kopf.

Die Sicherheitsbedenken

Obwohl diese Kissen eine Lösung für das Problem des Flachkopfes versprechen, bestehen im Zusammenhang mit der Verwendung dieser Kissen erhebliche Sicherheitsbedenken. Insbesondere hat die US-amerikanische Food and Drug Administration (FDA) Warnungen vor der Verwendung von Kissen für Säuglinge herausgegeben und dabei insbesondere auf die Gefahr von Erstickung und plötzlichem Kindstod (SIDS) hingewiesen. Die FDA und die American Academy of Pediatrics (AAP) raten von der Verwendung von Kissen in Kinderbetten oder Stubenwagen für Kleinkinder ab, insbesondere für Babys unter einem Jahr, da diese ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen.


Die Richtlinien der AAP betonen, dass Babys auf einer festen, flachen Oberfläche ohne weiche Unterlage, einschließlich Kissen, Stofftiere oder Decken, schlafen sollten. Diese weichen Materialien können die Atemwege eines Babys blockieren und zu gefährlichen Situationen wie Erstickung oder eingeschränkter Atmung führen. Daher wird die Verwendung eines Baby-Flachkopfkissens während des Schlafens, auch wenn es zur Verbesserung der Kopfform vermarktet wird, von Gesundheitsexperten aufgrund der damit verbundenen Sicherheitsrisiken nicht empfohlen.

Die Perspektive des Physiotherapeuten: Kein Nutzen und potenzieller Schaden

Als Kinderphysiotherapeut habe ich die Entwicklung der motorischen Fähigkeiten bei Kleinkindern aus erster Hand miterlebt und weiß, wie wichtig es ist, Babys die freie Bewegung ihres Kopfes zu ermöglichen. Bewegung ist ein Schlüsselelement beim Kraftaufbau und der Entwicklung gesunder Bewegungsmuster. Wenn Babys wach sind, sollten sie dazu angehalten werden, ihren Kopf in verschiedene Richtungen zu bewegen, um einen längeren Druck auf einen Teil des Schädels zu vermeiden. Diese Bewegung trägt nicht nur zur Druckentlastung bei, sondern stärkt auch die Nackenmuskulatur und fördert die Entwicklung gesunder Bewegungsmuster.

Allerdings kann die Konstruktion des Baby-Flachkopfkissens diesen natürlichen Prozess behindern. Das Loch in der Mitte des Kissens soll zwar den Druck auf die abgeflachte Seite des Schädels verringern, schränkt jedoch die Fähigkeit des Babys ein, seinen Kopf frei zu bewegen. Durch die Lagerung auf dem Kissen hat das Baby möglicherweise nicht die gleiche Möglichkeit, den Kopf zu drehen oder das Gewicht zu verlagern, wie wenn es auf einer flachen Oberfläche liegt. Diese Einschränkung kann möglicherweise den Heilungsprozess bei Plagiozephalie verlangsamen und sogar zur Entwicklung einer Brachyzephalie beitragen, einer anderen Art der Kopfabflachung, bei der der gesamte Hinterkopf abgeflacht wird und nicht nur eine Seite.


Wenn Babys Zeit auf einem Kissen mit einem Loch in der Mitte verbringen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie ihr Gewicht verlagern oder ihre Nackenmuskulatur auf die gleiche Weise beanspruchen, wie sie es auf einer flachen Oberfläche tun würden. Im Wesentlichen kann das Kissen eine starrere Kopfposition fördern und so die natürliche Erholung der lagebedingten Plagiozephalie verlangsamen. Daher kann die Verwendung des Kissens als Korrekturmaßnahme kontraproduktiv sein.

Eine Therapeutin berichtet über ihre Erfahrungen mit einem Kissen für den Flachkopf bei Babys und wie es dabei helfen kann, das Flachkopfsyndrom bei Babys zu korrigieren.

Andere Arten von Kissen

Neben dem Baby-Flachkopfkissen werden auch andere Kissenarten verwendet, um eine natürlichere und symmetrischere Kopfform zu fördern. Hierzu zählen therapeutische oder korrigierende Kopfformungskissen, die über komplexere Designs mit mehreren Schichten oder einstellbaren Funktionen verfügen. Diese Kissen werden als Lösung sowohl für Plagiozephalie (Flachkopfsyndrom) als auch für Brachyzephalie (breiter, abgeflachter Schädel) vermarktet und bieten umfassende Unterstützung für Babys mit stärkerer Abflachung. Obwohl sie dazu konzipiert sind, den Druck auf den Kopf zu reduzieren, empfiehlt die American Academy of Pediatrics (AAP) diese Kissen aus Sicherheitsgründen nicht zum Schlafen.


Eine weitere Kissenart ist das Seitenliegekissen, das Babys dazu anregt, in einer anderen Position als auf dem Rücken zu schlafen. Diese Kissen fördern das Schlafen auf der Seite und verringern durch die Druckverteilung auf den Kopf des Babys das Risiko der Entstehung von flachen Stellen. Diese Kissen werden um das Baby gelegt, um es zum Seitenliegen zu ermutigen oder beim Ausruhen zwischen den Seiten zu wechseln. Sie dürfen jedoch nur unter strenger Aufsicht verwendet werden, um Erstickungsgefahr oder ein Rollen in eine unsichere Position zu vermeiden. Darüber hinaus vertragen manche Babys die Seitenlage möglicherweise nicht, was die Wirksamkeit dieser Methode beeinträchtigen kann.

Diese Kissen bieten zwar Vorteile, doch Sicherheit und eine angemessene Aufsicht sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere wenn sie zum Schlafen verwendet werden. Konsultieren Sie immer einen Kinderarzt, bevor Sie zur Behandlung des Flachkopfsyndroms ein Kissen jeglicher Art verwenden.

Abschluss

Obwohl das Kissen für den Flachkopf bei Babys als Lösung zur Korrektur des Flachkopfsyndroms vermarktet wird, deuten sowohl Sicherheitsbedenken als auch die Erfahrung von Fachleuten darauf hin, dass es möglicherweise nicht die wirksame oder sichere Wahl ist, die sich viele Eltern erhoffen. Die Warnungen der FDA und die Richtlinien der AAP warnen vor der Verwendung von Kissen für Kleinkinder, insbesondere während des Schlafs, da Erstickungsgefahr besteht. Darüber hinaus kann das Kissen aus Sicht eines Physiotherapeuten die natürliche Beweglichkeit des Babys und die Stärkung seiner Nackenmuskulatur einschränken und so möglicherweise die Genesung von der Plagiozephalie verlangsamen. Letztendlich sollten Eltern sicheren Schlafgewohnheiten Priorität einräumen und Aktivitäten wie Bauchlage und Spielen des Babys an der Seite (unter Aufsicht) durchführen, um eine gesunde Entwicklung zu fördern. Das Versprechen einer schnellen Lösung durch ein Baby-Flachkopfkissen mag zwar verlockend sein, es gibt jedoch sicherere und wirksamere Alternativen, die das Wachstum und Wohlbefinden des Babys unterstützen.

Elly van der Grift, Expertin für die Behandlung von Flachköpfen bei Babys und Mitbegründerin von Skully Care, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kinderphysiotherapie. Informieren Sie sich über wirksame Lösungen wie Babyhelme zur Behandlung eines Plattkopfes und einfache Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens Ihres Babys.

Geschrieben von Elly van der Grift

Elly van der Grift ist Mitbegründerin von Skully Care und eine Kinderphysiotherapeutin mit über 30 Jahren Erfahrung. Ihre Mission ist es, Babys mit Schädeldeformationen optimal zu versorgen. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung gibt sie einfache, wirksame Tipps, die für Ihr Baby einen großen Unterschied machen können. Durch die Zusammenarbeit mit Elly fühlen Sie sich auf dem Weg Ihres Babys zu besserer Gesundheit sicher und unterstützt.

bottom of page