top of page
Das Baby liegt mit der Mutter in der Nähe, wodurch die richtige Position für eine gesunde Entwicklung der Kopfform gewährleistet wird.

18.03.2025

Kann sich eine Brachyzephalie von selbst korrigieren? Wann und wie eine Behandlung wirksam ist

Als Eltern möchten Sie das Beste für Ihr Kind und manchmal bedeutet das, dass Sie sich um seine Gesundheit oder Entwicklung Sorgen machen. Ein häufiges Problem ist die Brachyzephalie , eine Erkrankung, bei der sich bei Babys aufgrund anhaltenden Drucks eine flache Stelle am Hinterkopf bildet. Viele Eltern fragen sich: Kann sich eine Brachyzephalie von selbst korrigieren? Die Antwort hängt vom Alter Ihres Babys und der Schwere der Erkrankung ab. Zu wissen, wann und wie Sie eingreifen müssen, kann die Entwicklung der Kopfform Ihres Babys erheblich beeinflussen.

Schematische Darstellung eines Babys mit Brachyzephalie, die die Auswirkungen eines flachen Kopfes veranschaulicht. Entdecken Sie, wie ein Kissen für den flachen Kopf eines Babys die natürliche Kopfform unterstützen kann.

Illustration eines Babys mit Brachyzephalie.

Was ist Brachyzephalie?

Bei einer Brachyzephalie wird die Rückseite des Schädels eines Babys abgeflacht, was normalerweise darauf zurückzuführen ist, dass das Baby zu viel Zeit auf dem Rücken liegt. Dies kommt am häufigsten in den ersten Lebensmonaten vor, wenn der Schädel noch weich und formbar ist. Während sich einige Fälle von selbst bessern, wenn die Babys wachsen und mobiler werden, können andere einen Eingriff erfordern. Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihr Baby an Brachyzephalie leidet, können Sie dies ganz einfach mit unserer Skully Care-App messen und erhalten die Ergebnisse innerhalb weniger Minuten auf Ihrem Telefon.


In leichten Fällen kann sich die Brachyzephalie von selbst korrigieren, wenn Babys auf natürliche Weise beginnen, ihren Kopf mehr zu bewegen, sich umzudrehen und weniger Zeit auf dem Rücken zu verbringen. In mittelschweren bis schweren Fällen kann jedoch ein Eingriff erforderlich sein, um eine ordnungsgemäße Schädelentwicklung zu fördern. Der Schlüsselfaktor liegt in der Früherkennung und frühzeitigen Reaktion .

Wann kann man Brachyzephalie noch behandeln?

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung einer Brachyzephalie sind die ersten sechs Lebensmonate . In diesem Stadium ist der Schädel noch flexibel, sodass eine Korrektur der Form einfacher ist. Auch wenn nach sechs Monaten noch eine gewisse Besserung möglich ist, wird es mit der Verhärtung des Schädels deutlich schwieriger. Nach 12 Monaten ist eine natürliche Korrektur ohne Eingriffe wie beispielsweise eine Helmtherapie weniger wahrscheinlich.

Übungen zur Beobachtung durch die Eltern helfen festzustellen, ob sich die Brachyzephalie von selbst korrigieren kann und unterstützen die Entwicklung einer gesunden Kopfform.

Behandlungsmöglichkeiten für Brachyzephalie

Wenn sich die Kopfform Ihres Babys nicht auf natürliche Weise zu verbessern scheint, stehen Ihnen mehrere Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Positionsänderungen – Ermutigen Sie Ihr Baby, beim Spielen unter Aufsicht auf dem Bauch zu liegen, und wechseln Sie die Kopfposition Ihres Babys im Schlaf. Dies hilft, den Druck an einer Stelle zu lindern.

  • Physiotherapie – Wenn Ihr Baby unter verspannten Nackenmuskeln (Torticollis) leidet, kann eine Therapie durch die Reduzierung des Drucks auf den Schädel zu einer Verbesserung der Haltung und Beweglichkeit beitragen.

  • Helmtherapie – In mittelschweren bis schweren Fällen kann zwischen dem vierten und zwölften Monat ein Schädelhelm empfohlen werden, um das Schädelwachstum zu steuern. Erfahren Sie mehr in unseren Artikeln: „Helm oder kein Helm?“ und „Der ultimative Leitfaden zu Babyhelmen bei Flachkopfsyndrom“.

Wie kann Skully Care helfen?

Skully Care bietet eine innovative Lösung für Eltern, die sich wegen Brachyzephalie Sorgen machen. Mit der Skully Care-App können Sie die Kopfform Ihres Babys anhand eines einfachen Fotos genau messen und erhalten sofort Ergebnisse. Auf diese Weise können Sie den Fortschritt im Laufe der Zeit überwachen und feststellen, ob ein Eingriff erforderlich ist. Die App bietet außerdem personalisierte Empfehlungen basierend auf den Maßen und dem Entwicklungsstadium Ihres Babys und hilft Ihnen, die richtigen Schritte zum richtigen Zeitpunkt zu unternehmen.

Für Fachleute bietet Skully Care erweiterte Tools zur Verfolgung und Analyse der Schädelentwicklung, wodurch es einfacher wird, Eltern individuell zu beraten. Durch die Integration von Technologie in Früherkennungs- und Behandlungsstrategien möchte Skully Care die Ergebnisse für Babys mit Brachyzephalie verbessern.

Abschluss

Kann sich eine Brachyzephalie also von selbst korrigieren? In leichten Fällen, ja. Bei mittelschweren bis schweren Fällen ist jedoch ein frühzeitiges Eingreifen der Schlüssel zum bestmöglichen Ergebnis. Wenn Ihr Baby jünger als sechs Monate ist, können Umlagerungstechniken und Bauchlage hilfreich sein. Wenn die Bedenken weiterhin bestehen, kann die Konsultation eines Spezialisten oder die Erwägung einer Helmtherapie erforderlich sein.

Mit Tools wie der Skully Care-App können Sie proaktiv Schritte unternehmen, um die Entwicklung der Kopfform Ihres Babys zu überwachen und zu steuern. Zögern Sie nicht, etwas zu unternehmen – die gesunde Entwicklung Ihres Babys ist es wert!

Elly van der Grift, Expertin für die Behandlung von Flachköpfen bei Babys und Mitbegründerin von Skully Care, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kinderphysiotherapie. Informieren Sie sich über wirksame Lösungen wie Babyhelme zur Behandlung eines Plattkopfes und einfache Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens Ihres Babys.

Geschrieben von Elly van der Grift

Elly van der Grift ist Mitbegründerin von Skully Care und eine Kinderphysiotherapeutin mit über 30 Jahren Erfahrung. Ihre Mission ist es, Babys mit Schädeldeformationen optimal zu versorgen. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung gibt sie einfache, wirksame Tipps, die für Ihr Baby einen großen Unterschied machen können. Durch die Zusammenarbeit mit Elly fühlen Sie sich auf dem Weg Ihres Babys zu besserer Gesundheit sicher und unterstützt.

bottom of page