top of page

02.10.2025

So beheben Sie den Plattkopf eines Babys ohne Helm: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn Ihr Baby eine flache Stelle am Kopf entwickelt hat, sind Sie nicht allein – 1 von 5 Babys* leidet an einer Form von lagebedingter Plagiozephalie (asymmetrische Abflachung) oder lagebedingter Brachyzephalie (Verbreiterung und Abflachung am Hinterkopf).

Viele Eltern gehen davon aus, dass dies daran liegt, dass der Schädel eines Babys weich ist. Das ist jedoch nicht die ganze Wahrheit. Der Kopf eines Babys wächst schnell und folgt dem Weg des geringsten Widerstandes . Wenn ein Baby zu viel Zeit auf einer Seite liegt, wächst der Schädel in dieser Richtung weniger stark, was zu einer flachen Stelle führt.

Wie können Sie also den flachen Kopf Ihres Babys ohne Helm korrigieren? Die gute Nachricht ist, dass die Helmtherapie in den Niederlanden seit 2004 fast verschwunden ist. Stattdessen lassen sich fast alle Fälle erfolgreich mit Umlagerungstechniken behandeln, die die Eltern mit Hilfe eines Kinderphysiotherapeuten zu Hause durchführen können.

Hier erfahren Sie genau, was Sie tun müssen, um den flachen Kopf Ihres Babys auf natürliche Weise zu korrigieren .

*Hutchison, B Lynne et al. „ Plagiozephalie und Brachyzephalie in den ersten beiden Lebensjahren: eine prospektive Kohortenstudie.“ Pädiatrie Bd. 114.4 (2004): 970-80. doi:10.1542/peds.2003-0668-F

Schritt 1: Beurteilen Sie, ob Ihr Baby Hilfe braucht

Bevor Sie mit den Umlagerungsübungen beginnen, stellen Sie zunächst fest, wie ausgeprägt der Plattkopf ist. In manchen Fällen bessert sich die Situation von selbst, während andere ein wenig zusätzliche Hilfe benötigen.

✅ Mit der Skully Care App können Sie ein Foto vom Kopf Ihres Babys machen und erhalten personalisierte Einblicke in die nächsten Schritte. So können Sie entscheiden, ob einfache Anpassungen ausreichen oder ob die Anleitung eines Spezialisten erforderlich ist.

Schritt 2: Beginnen Sie mit der Umlagerungstherapie zu Hause

Sobald Sie wissen, wie flach der Kopf Ihres Babys ist, können Sie mit der natürlichen Korrektur beginnen:

🔹Leichte Fälle: Eltern können Umlagerungstechniken und Übungen zu Hause durchführen (siehe Schritte 3 und 4).

🔹Mittelschwere Fälle: Sollte sich die Form nicht bessern, konsultieren Sie einen Kinderphysiotherapeuten , der auf Umlagerungstherapie spezialisiert ist und gezielte Übungen anbieten kann.

🔹Schwere Fälle: Obwohl selten, kann in manchen Fällen eine Helmtherapie erforderlich sein, jedoch nur, wenn nach dem Versuch einer natürlichen Neupositionierung weiterhin eine deutliche Abflachung vorliegt (siehe Schritt 5).

💡 Tipp: Bei einer Kopfformberatung bespricht eine Kinderphysiotherapeutin die Maße mit Ihnen, beantwortet Ihre Fragen und gibt Ihnen eine kompetente, auf Ihr Baby abgestimmte Beratung.

Schritt 3: Erhöhen Sie die Zeit auf dem Bauch (bei leichten Fällen)

Eine der wirksamsten Möglichkeiten, das Flachkopfsyndrom auf natürliche Weise zu beheben, ist das Liegen auf dem Bauch. Diese einfache Technik reduziert den Druck auf den Hinterkopf und fördert ein ausgewogenes Schädelwachstum.

🔹 Beginnen Sie mit ein paar Minuten und steigern Sie die Dauer nach und nach.
🔹 Legen Sie Ihr Baby auf den Bauch, während es wach ist und beaufsichtigt wird.
🔹 Verwenden Sie Spielzeug oder stellen Sie Augenkontakt her, um Ihr Kind zu beschäftigen.

Je früher Sie beginnen, desto besser. Babys, die gerne auf dem Bauch liegen, haben tendenziell stärkere Nackenmuskeln. Dadurch können sie ihren Kopf leichter auf natürliche Weise drehen und den Druck auf eine Stelle verringern.

Schritt 4: Praktische Umlagerungsübungen

Wenn Ihr Baby bereits eine auffällige flache Stelle hat, können spezielle Umlagerungsübungen dabei helfen, das Schädelwachstum wieder in eine rundere Form zu lenken. Diese Techniken fördern sanft die Bewegung und stellen sicher, dass kein einzelner Teil des Kopfes über längere Zeit Druck ausgesetzt ist.

🔹 Wechseln Sie die Schlafpositionen: Legen Sie Ihr Baby jede Nacht so ins Bettchen, dass der Kopf in eine andere Richtung zeigt. Babys wenden sich von Natur aus Licht und Geräuschen zu, daher kann es hilfreich sein, die Position des Kinderbetts zu verändern.

🔹 Ändern Sie die Art, wie Sie Ihr Baby halten und füttern: Wechseln Sie beim Füttern mit der Flasche die Arme, damit Ihr Baby nicht immer auf der gleichen Seite ruht.

🔹 Kopfbewegungen anregen: Platzieren Sie Spielzeuge, Spiegel oder Mobiles auf der der bevorzugten Kopfposition Ihres Babys gegenüberliegenden Seite, um es zu ermutigen, den Kopf auf natürliche Weise zu drehen.

Video-Tutorials von erfahrenen Kinderphysiotherapeuten

Möchten Sie genau sehen, wie diese Übungen durchgeführt werden? Schauen Sie sich an, wie unsere Kinderphysiotherapeuten mit über 30 Jahren Erfahrung die besten Techniken demonstrieren.

Weitere Ãœbungen findest du hier .

💡 Die Entwicklung Ihres Babys zu verfolgen ist wichtig
Da der Schädel eines Babys schnell wächst, können kleine Veränderungen im Laufe der Zeit einen großen Unterschied machen. Machen Sie alle paar Wochen ein Foto vom Kopf Ihres Babys, um die Fortschritte zu überwachen. Verwenden Sie die Skully Care-App, um ihre Fortschritte zu verfolgen und die Techniken bei Bedarf anzupassen.

Schritt 5: Wann ist ein Babyhelm notwendig?

In den meisten Fällen bessert sich das Flachkopfsyndrom von selbst durch Umlagerungstechniken und Liegen auf dem Bauch. In schweren Fällen kann ein Spezialist jedoch dennoch einen Schädelhelm empfehlen.

Ein Babyhelm kann in Betracht gezogen werden, wenn:

✔ Es liegt eine starke Abflachung vor: ein Schädelgewölbe-Asymmetrie-Index (CVAI) von 11 % oder mehr bzw. ein Schädelindex (CI) von 100 % oder mehr im Alter von 4 Monaten oder älter, insbesondere wenn das Baby noch nicht begonnen hat, sich umzudrehen.

Ein Kinderarzt oder Spezialist kann die Kopfform Ihres Babys beurteilen und individuelle Empfehlungen geben. In den Niederlanden werden jedoch mittlerweile fast alle Fälle erfolgreich mit Repositionierungstechniken behandelt, sodass Helme nur noch selten erforderlich sind.

Abschließende Gedanken

Sie können den flachen Kopf Ihres Babys ohne Helm korrigieren, indem Sie so früh wie möglich mit Umpositionierungstechniken beginnen.

✔ Beurteilen Sie die Kopfform Ihres Babys, um festzustellen, ob Maßnahmen erforderlich sind (Schritt 1)
✔ Beginnen Sie mit der Repositionierungstherapie, um die Form auf natürliche Weise zu korrigieren (Schritt 2)
✔ Erhöhen Sie die Zeit auf dem Bauch, um den Druck auf einer Seite zu verringern (Schritt 3)
✔ das Schädelwachstum durch gezielte Übungen steuern (Schritt 4)
✔ Verfolgen Sie Veränderungen der Kopfform im Laufe der Zeit, um den Fortschritt zu messen

🔹 Möchten Sie fachkundige Beratung? Verwenden Sie die Skully Care-App, um die Kopfform Ihres Babys zu überprüfen und persönliche Ratschläge zu erhalten.

🔹 Auf der Suche nach einem Profi? Finden Sie über diesen Link einen Kinderphysiotherapeuten in Ihrer Nähe.

Wenn Sie Bedenken haben, wenden Sie sich immer an einen Arzt, um individuelle Empfehlungen zu erhalten.

Elly van der Grift, Expertin für die Behandlung von Flachköpfen bei Babys und Mitbegründerin von Skully Care, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kinderphysiotherapie. Informieren Sie sich über wirksame Lösungen wie Babyhelme zur Behandlung von Plattkopfproblemen und einfache Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens Ihres Babys.

Geschrieben von Elly van der Grift

Elly van der Grift ist Mitbegründerin von Skully Care und eine Kinderphysiotherapeutin mit über 30 Jahren Erfahrung. Ihre Mission ist die optimale Versorgung von Babys mit Schädeldeformationen. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung gibt sie einfache, wirksame Tipps, die für Ihr Baby einen großen Unterschied machen können. Durch die Zusammenarbeit mit Elly fühlen Sie sich auf dem Weg Ihres Babys zu besserer Gesundheit sicher und unterstützt.

bottom of page