top of page
### Alt Text:   A baby wearing a custom-fitted helmet for plagiocephaly therapy, smiling while sitting on a soft blanket, symbolizing comfort and care during treatment.

20.12.2024

Helm tragen oder nicht? Verstehen Sie Ihre Optionen und die nächsten Schritte!

Eine der schwierigsten Entscheidungen, die Sie als Eltern treffen müssen, besteht darin, ob Sie eine Helmtherapie für den Flachkopf (Plagiozephalie oder Brachyzephalie) Ihres Babys in Betracht ziehen oder nicht. Wenn Ihr Arzt oder Therapeut Ihnen den Besuch bei einem Spezialisten für Plagiozephalie-Helme empfiehlt, kommen Ihnen wahrscheinlich zahlreiche Fragen und Bedenken in den Sinn: „Sollte ich dem Rat eines Fachmanns vertrauen, der auf Helmtherapie spezialisiert ist, oder könnte seine Empfehlung auch von eigenen Interessen beeinflusst sein?“ Ist der Helm für Ihr Baby unbequem oder schwierig zu tragen, insbesondere da es ihn bis zu 23 Stunden am Tag tragen muss? Und am wichtigsten: Wird es helfen? Mit diesem Artikel möchten wir Ihnen alle Informationen geben, damit Sie die nächsten Schritte unternehmen können.

Der Kopf Ihres Babys ist weich und formbar

Es ist wichtig zu bedenken, dass der Kopf Ihres Babys im ersten Lebensjahr noch weich und formbar ist. Es bleibt also ausreichend Zeit, damit sich der Kopf symmetrisch entwickeln oder eine ovalere Form annehmen kann. Dennoch gibt es einige wichtige Faktoren zu berücksichtigen, wenn es um die Entscheidung für eine Helmtherapie bei Plagiozephalie geht.

Das Zeitfenster für eine Helmtherapie bei Plagiozephalie

Wenn Ihr Baby jünger als sechs Monate ist, besteht eine gute Chance auf eine Verbesserung ohne den Einsatz eines Helms. Studien haben gezeigt, dass sich eine lagebedingte Kopfverformung (Plagiozephalie) bei vielen Babys bis zum sechsten Monat oft von selbst verbessert. Diese Verbesserung kann erheblich sein – leichte Fälle normalisieren sich häufig, und mittelschwere Fälle verbessern sich auf ein mildes Niveau.

Im Falle einer Brachyzephalie (Abflachung am Hinterkopf) sind die Chancen auf eine natürliche Verbesserung sogar noch größer. Forschungen zeigen, dass sich Brachyzephalie bis zum Alter von fünf Jahren deutlich verbessern kann.

Das bedeutet, dass die Sechs-Monats-Marke ein wichtiger Wendepunkt ist. Falls Ihr Baby jünger als sechs Monate ist und deutliche Asymmetrien oder eine starke Abflachung zeigt, könnte eine Helmtherapie vorteilhaft sein. Falls Ihr Baby jedoch bereits beginnt, sich zu drehen oder seine Position zu wechseln, ist es ratsam, die Helmtherapie noch einmal zu überdenken, da die häufigere Lageänderung des Kopfes die Notwendigkeit eines Helms reduzieren könnte.

Wann wird eine Helmtherapie empfohlen?

Die Helmtherapie ist am effektivsten, wenn eine deutliche oder starke Abflachung vorliegt und Ihr Baby sich noch nicht regelmäßig dreht oder die Position wechselt. In solchen Fällen kann ein individuell angepasster Helm helfen, die Kopfform innerhalb weniger Monate zu korrigieren. Viele Eltern berichten von sichtbaren Verbesserungen.

Allerdings ist eine Helmtherapie nicht für jeden Fall notwendig. Sie sollte nur nach einer sorgfältigen Beurteilung in Betracht gezogen werden. Ein Helm ist bei leichten oder mittelschweren Fällen des Flachkopf-Syndroms in der Regel nicht erforderlich, insbesondere wenn das Baby bereits erste Anzeichen einer natürlichen Verbesserung zeigt – beispielsweise durch vermehrte Bauchlage oder Veränderungen der Schlafposition.

Abwägen der Vor- und Nachteile der Helmtherapie

Sollten Sie dem Rat eines Spezialisten für Helme folgen? Hier sind einige Punkte, die Sie berücksichtigen sollten:

  • Komfort: Obwohl ein Helm anfangs ungewohnt sein kann, passen sich Babys meist schnell daran an. Im Sommer oder bei empfindlicher Haut, wie z. B. bei Ekzemen, kann das Tragen eines Helms jedoch unangenehmer sein.

  • Effektivität: Falls die Kopfform Ihres Babys mittelschwer bis schwer betroffen ist (rote Markierung in der Skully-Care-Messung), kann eine Helmtherapie eine deutliche Verbesserung bewirken.

  • Natürliches Wachstum: Vergessen Sie nicht, dass der Schädel Ihres Babys noch wächst und sich schnell verändert. Viele Babys zeigen mit einfachen Anpassungen – wie mehr Zeit in der Bauchlage, wechselnden Schlafpositionen und abwechslungsreichen Aktivitäten – bereits deutliche Verbesserungen. Möglicherweise ist ein Helm gar nicht notwendig.

Überwachen Sie die Fortschritte mit unserer Skully Care App

Letztendlich ist die Entscheidung für oder gegen eine Helmtherapie eine persönliche. Wichtige Überlegungen sind:

  • Das Alter Ihres Babys

  • Der Schweregrad der Kopfasymmetrie

  • Die Bewegungsmuster Ihres Babys

  • Die Empfehlung von medizinischen Fachkräften

Wir empfehlen Eltern und Therapeuten, eine Helmtherapie nur in Betracht zu ziehen, wenn eine klare oder schwere Plagiozephalie bzw. Brachyzephalie vorliegt und das Baby sich noch nicht selbstständig dreht oder seine Position häufig verändert. Mit der richtigen Herangehensweise können viele Babys innerhalb weniger Monate erhebliche Verbesserungen der Kopfform erfahren.

Fazit

Die überwiegende Mehrheit der Babys mit einem Flachkopf-Syndrom zeigt im Laufe der Zeit eine Verbesserung – mit oder ohne Helm. Vertrauen Sie auf Ihr Bauchgefühl, holen Sie sich den Rat erfahrener Fachkräfte ein und treffen Sie die Entscheidung, die sich für Sie und Ihr Baby richtig anfühlt.

Elly van der Grift, Expertin für die Behandlung von Flachköpfen bei Babys und Mitbegründerin von Skully Care, verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Kinderphysiotherapie. Informieren Sie sich über wirksame Lösungen wie Babyhelme zur Behandlung von Plattkopfproblemen und einfache Tipps zur Verbesserung des Wohlbefindens Ihres Babys.

Geschrieben von Elly van der Grift

 

Elly van der Grift ist Mitbegründerin von Skully Care und eine Kinderphysiotherapeutin mit über 30 Jahren Erfahrung. Ihre Mission ist die optimale Versorgung von Babys mit Schädeldeformationen. Mit ihrer ansteckenden Begeisterung gibt sie einfache, wirksame Tipps, die für Ihr Baby einen großen Unterschied machen können. Durch die Zusammenarbeit mit Elly fühlen Sie sich auf dem Weg Ihres Babys zu besserer Gesundheit sicher und unterstützt.

bottom of page